![]() |
Einmal ein „Goethelieschen“ – immer ein „Goethelieschen“ Es war wirklich
schön beim diesjährigen Frühlingsfest unserer Goetheschule. Die Partnerschaft
zu unseren Freunden in Peru wurde „volljährig“, das heißt seit 18 Jahren
besteht nun schon unsere Verbindung zu den Huch`uy Runa. Seit drei Jahren
feiern wir das Frühlingsfest als unser Schulfest und wir sind alle davon
begeistert, es in diesem Rahmen zu feiern. Besonders bemerkenswert ist, dass
sich so viele Menschen der Goetheschule und dem Huch`uy Runa Projekt verbunden
fühlen. Mit größter
Aufmerksamkeit verfolgten die Goetheschüler schon in der „Peruwoche“ den
Vortrag von Frau Mika über Peru, die große Stadt Cusco und das Haus der Huch`uy
Runa und sie staunten über die handwerkliche Geschicklichkeit, mit der die
vielen Spielsachen oder Kunstgegenstände von den „kleinen Menschen“ hergestellt
wurden. Beim Vortrag vor der 1. Klasse hörte man Sätze, wie: „Die können sogar
besser malen, als ich!“ oder „Wie machen die das nur?“ Und dann stürzten sich auch die
Goetheschülerinnen und Goetheschüler in die Arbeit, um schönen österlichen
Schmuck anzufertigen, der dann beim Frühlingsfest verkauft wurde. Beim
Frühlingsfest selbst waren die Kinder mit großem Engagement bei der Sache. Die
Viertklässler übertreffen sich seit einigen Jahren gegenseitig mit ihren
kreativen Firmenideen. So wurden nicht nur Seifen mit dem Logo der
Goethelieschenfirma hergestellt und restlos verkauft, sondern auch
Kinderschminken angeboten und eine „lebendige Musikbox“ konnte mit vielen
Münzen gefüttert werden. Es ist schön, wenn sich Kinder für Kinder engagieren und
es ist in der Tat nachhaltig! Beim Frühlingsfest
wirbelten aber ebenso emsig die Lehrerkolleginnen der Goetheschule, die auch
schon Wochen zuvor mit Vorbereitungen für das Fest beschäftigt waren. Nicht zu
vergessen sind auch die vielen helfenden Hände im Hintergrund, die Eltern
unserer Goetheschüler, die bastelten und Kuchen backten, Tische schleppten und
nach der Feier alles wieder in Ordnung brachten. Fleißig war auch unser
Hausmeister Herr Herrmann, der so viele große und kleine Handgriffe ganz
schnell und zuverlässig erledigt. Sicherlich ist die
intensive Verbindung zu Frau Mika, ihren jährlichen Berichten und immer wieder
aktualisierten Bildern und Exponaten und ihrem lebensnahen Vortrag ein ganz
wichtiges Puzzle - Teil für eine gelungene Identifikation mit dem Projekt. Herzlichen Dank
noch einmal an dieser Stelle allen Unterstützern! |
Das Poster mit den Angeboten ist gleichzeitig der "Schalter" zu den einzelnen Veranstaltungen. Bitte anklicken. |
![]() |
Aber hier erst mal einige Bilder vom Beginn des Frühlingsfestes, der wie immer - bei schönem Wetter - im Hof stattfand. Die folgenden kleineren Bilder können per Mausklick vergrößert werden!! |
|
Frau Laudon mit dem Schulchor |
Die Schulleiterin begrüßt die Frühlingsfest-Gemeinde und......... bedankt sich bei Frau Monika Mika für ihre großartige Unterstützung in der "Peruwoche" |
Aufmerksame Zuhörer...... und Zuschauer.... und beschäftigte Ehrenschülerinnen und -schüler |
|
Das Schulhaus ist geöffnet.... der Bazar ist eröffnet |
|
|
Bilder: I. Gundlach C. Kamer B. Matern |
Text: S. Diehl |
Layout: B.Matern |