Faschingsf
2016
|
|
|
|
|
Pünktlich
um 9.30 Uhr versammelten sich die bunt maskierten Goethes in der bereits vom TV
schön geschmückten Halle.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Und gleich nach der Begrüßung durch die närrische
Schulleiterin Frau Jacquier ging es los.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Die Rakete wurde eingeübt, damit alle
gemeinsam die Fastnacht und die Darbietungen entsprechend bejubeln konnten.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Traditionell startete die Faschingsfeier mit der Polonäse. In diesem Jahr
angeführt von einer, gar nicht so abschreckenden, Vogelscheuche, denn alle
hängten sich hinten an und zogen durch den ganzen Saal.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Danach ließen die
Erstklässler Die Maus in den Weltraum fliegen. Im Anschluss sangen unsere
Jüngsten auch gleich noch mit Frau Gundlach das Lied vom Karneval. Viele
fröhliche Mitmachlieder und Tänze folgten.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
Bei einer gemeinsamen Frühstückspause wurde
das, wie jedes Jahr außergewöhnlich leckere Buffet geplündert. Vielen Dank den
fleißigen Eltern und unserem Hausmeister für die Vorbereitungen.
|
|
     |
|
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Die Zweitklässler bescherten uns mit
ihrer Laurentia ein ordentliches Fitnessprogramm und so manchem von uns auch
einen Muskelkater. Die coole Bongodisco sangen und spielten die Viertklässler
und alle klatschten mit. Die Klasse 3 b überraschte uns mit einem Regen aus
Gummibärchen bei ihrem Gummibärenlied. Beim Hokey Pokey, präsentiert von der
Klasse 3 a, tanzten wieder alle mit. Zwischen den einzelnen Darbietungen gab es
Tanzrunden und Kamelle zum Aufsammeln. In diesem Jahr wurden die
einfallsreichen, bunten Kostüme der Kinder bei einer kleinen Präsentation
bewundert und mit Beifall belohnt. Der Chor zeigte sein Können beim Lied:
Kinder jetzt ist Faschingszeit.
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
Etliche
Raketen, Tanzlieder und Muffins später, hüpfte die närrische Goetheschar nach
der Verabschiedung fröhlich, satt und zufrieden in die Ferien.
|
|
|
|
|