 |
 |
Die letzten
Vorbereitungen laufen. Es geht gleich los. |
 |
Gelegenheit zum
Wiedersehen. |
|
Noch ein Plausch mit
dem Pressevertreter B. Nakoinz. |
 |
Kolleginnen
forever.... |
 |
Der "alte" Chef muss
auch dazu..... |
 |
Begrüßungssong |
 |
Ein Fest ohne
Freudensprünge geht gar nicht. |
 |
und die Zuhörerschaft
ist gespannt...... |
 |
Monika Mika hat die Partnerschaft zu den "Huch'uy Runa" angeregt und
begleitet und unterstützt die Goetheschule bei diesem Projekt nach
Kräften und mit viel Herzblut. Ihre Rede kann man hier nachlesen:

Zum Dank für ihren unermüdlichen Einsatz überreicht ihr die
Rektorin, Frau Antoinette Jacquier, einen Blumenstrauß. |
 |
Der "Ekeko" rundet die
guten Wünsche für das Wachsen und Gedeihen des Projekts ab. |
 |
Bruno Matern bedankt
sich bei allen derzeitigen Akteuren an der Goetheschule für die
Weiterentwicklung und so überaus positive Pflege des
Partnerschaftsprojektes.
|
 |
Die Konrektorin, Frau
Bianca Rippert, hat einen Geburtstagskuchen mitgebracht, den ihre
Tochter gebacken und konditorinnenmäßig hervorragend verziert hat,
um das Jubiläum stilgerecht zu feiern. |
 |
Quasi ein symbolischer
Akt: Aufschneiden und Teilen....... Hoffentlich reicht es, dass
jeder ein Stückchen davon abbekommt. |
 |
Stellvertretend für
alle anderen nicht im Bild festgehaltenen Info- und
Aktivitätsstände: Der Perutisch von Monika Mika. |
 |
Noch ein Tanz, bevor
die Eröffnungsphase zuende geht. |
 |
Publikum und
Akteure.... |
 |
Der Blick von oben |
 |
Noch ein zweiter
Blick... |
 |
Geschenke der Huch'uy
Runa, die auf besonderen Wegen hierher gelangt sind |
 |
|
 |
Symbole der
Freundschaft und Verbundenheit. |
 |
Andine Handwerkskunst
und Informationsmaterial über das Leben in Peru. |
 |
Die Malkunst der
"Huch'uy Runa" |
 |
|
 |
|
 |
|