Goethelieschen 2010
gebacken
Bisher erhielten die Einschulungskinder zum Start in die Schule einen gebackenen Schlüssel, mit dem sie symbolisch die Schule aufschließen konnten. In diesem Jahr starteten unsere neuen Erstklässler mit dem Symbol Goethelieschen in das Schulleben. Diese gebackenen Goethelieschen wurden von Bäckermeister Klemm nach einer von der Goetheschule erstellten Vorlage hergestellt. Anstelle der vorgesehenen Rosinen für die Blütenmitte nahm Herr Klemm bunte Zuckerstreusel. Die gebackenen Goethelieschen sind so toll gelungen, dass folgende Idee geboren wurde: Herr Klemm wird zwischendurch in besonderen Aktionswochen in seiner Bäckerei gebackene Goethelieschen anbieten, in großer und kleinerer Ausführung. Er wird damit auch wie die Firma Goethelieschen die "Huch'uy Runa" unterstützen. Die Firma freut sich auf diese Zusammenarbeit und hofft auf viele Abnehmer. Die GoeLie-Backs schmecken übrigens priiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiima!!!! Der sehnsüchtige Blick von Giovanna Becker verrät alles. Sie möchte auch eins haben. |
![]() |
![]() |
GoeLie-Back Lizenz zum Backen Aktionswoche vom 11.10. bis 16.10. (
Mt) Im Bildungsplan 2004 wurde den Schulen der Auftrag gegeben mit
außerschulischen Stellen zusammenzuarbeiten. Die Goetheschule Hemsbach hat nun
einen neuen Weg beschritten, der sich nächste Woche auswirken wird. Die
Schülerfirma Goethelieschen KmbH, die bisher lebende Fleißige Lieschen nun
schon seit mehr als 6 Jahren im Frühjahr anbietet, ist eine Kooperation mit der
Bäckerei Klemm in der Bachgasse eingegangen. Die von der Schule entworfenen
Back-Goethelieschen wurden von der Bäckerei Klemm verwirklicht. Süßer, aber
nicht zu süßer Hefeteig wird zu Blumen, die dem Original-Goethelieschen sogar
ähnlich sehen. Auf jeden Fall schmeckten sie den neuen Erstklässlern am
Einschulungstag sehr gut. In einer Aktionswoche vom 11.10. bis 16.10. kann die
Öffentlichkeit jetzt an diesem Genuss teilhaben. Bäcker Klemm bietet in dieser
Woche die Hefeteigblumen unter dem Namen GoeLie-Back an und unterstützt mit
einem Teil des Erlöses die Firma Goethelieschen, die wiederum das
erwirtschaftete Geld weiterleitet an das Partnerprojekt Huchuy Runa in
Cusco/Peru.
|