Goethelieschen 2014
Der Verkauf auf dem Bauernmarkt 2014 |
Fotos: Goelie-Fotografen Can und Lars Texte: Pressestelle Aliyah, Katja, Lea, Leo |
|
Goethelieschen-Verkauf 2014 |
||
Endlich
war es soweit. Am 8. und 15. Mai konnten die Kinder der Goethelieschen KmbH
ihre liebevoll aufgezogenen Goethelieschen auf dem Bauernmarkt in Hemsbach verkaufen. Als
Erstes holten wir die drei Bollerwagen, die Tische, den Marktschirm und die
Werbeplakate aus dem Keller. Vollgepackt und gut gelaunt liefen wir anschließend
zum Bauernmarkt am Rathaus. |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
In
diesem Jahr gab es außer den Blumen auch noch Zappelgoetheliesen und
Baumwolltaschen mit dem Logo der Goethelieschen zu kaufen. |
||
![]() |
||
![]() |
||
Kaum
war der Stand aufgebaut kamen auch schon zahlreiche Stammkunden und haben
viele Goethelieschen gekauft. Einige sogar gleich 20 Stück! Da musste natürlich
sofort Nachschub aus dem Gewächshaus geholt werden. Ein
paar Kinder haben kräftig die Werbetrommel gerührt und haben Flyer und
Aufkleber verteilt und ihr Projekt erklärt. Hierdurch haben sie noch weitere
Käufer angelockt, denn die meisten Leute haben dann auch ein oder mehrere Goethelieschen
gekauft. Am
8. Mai haben ein paar Schüler dem Bürgermeister Jürgen Kirchner ein
Goethelieschen in sein Büro gebracht. Er hat sich sehr gefreut und natürlich
wieder eine Runde Duplo spendiert.
|
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
An
beiden Verkaufstagen war es sehr windig, deshalb konnten wir leider unseren
neuen Marktschirm nicht aufspannen. Mit
dem Goethelieschenverkauf haben wir
bisher 468 Euro eingenommen,
allerdings sind noch jede Menge Goethelieschen da, so dass wir hoffentlich noch
einige mehr verkaufen können. Mit
dem Verkauf der Baumwolltaschen
haben wir bisher 192 Euro
eingenommen. Auch hier sind noch weitere Exemplare vorhanden und können für
einen Preis von 4 Euro bei uns in der Schule erworben werden. Von
den wunderschönen Zappelgoetheliesen,
die unser ehemaliger Rektor Herr Matern hergestellt hat, wurden bisher 14 Stück
verkauft. Auch hier sind noch einige Exemplare vorhanden und können über die
Schule zu einem Preis von 11 Euro erworben werden. Der Erlös bisher beträgt 154 Euro. Geschrieben von
der Pressestelle: Aliyah, Katja, Lea
und Leo |
||
![]() |
||
Da freut sich auch die Schulleiterin A. Jacquier |
Text: Goethelieschen-Pressestelle |
Bilder: Fotografen der Goethelieschen KmbH |
Layout: Bruno Matern |