|
Text: Pressestelle und Matern |
Bilder: Fotografenabteilung und Matern / Fieber |
Layout: Bruno Matern |
Die Goethelieschen 2023 |
Goethelieschen auf Hemsbacher Bauernmarkt
um
sich
Pflanzen
zu
bestellen.
Allerdings nur
solange der Vorrat reicht! Die 4. Klassen freuen sich auf viele BesucherInnen am Stand. Der Verkaufserlös geht an das Kinderhilfsprojekt Huch uy Runa in Cusco/Peru.
|
Ein Erfahrungsbericht des Goethelieschen-Erfinders Bruno Matern | |
Am Verkaufstag ließ ich es mir nicht nehmen
bei "meinen" Goethelieschen auf dem Bauernmarkt vorbeizuschauen und
auch wie gewohnt einzukaufen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass es das 20. Verkaufsjahr war und somit nach der Coronapause das Verkaufsjubiläum im gewohnten Stil gefeiert werden konnte, gab es kein Halten mehr. Zufällig war mein Enkel, Lukas Fieber, zu Besuch. Er schloss sich sofort dem Goelietrip an. Schon von weitem konnten wir die Aktivitäten der Goethelieschen KmbH am Stand beobachten. |
|
Frau Werron, die Klassenlehrerin der einen
4. Klasse, hatte gleich die Parallelklasse mit dabei und war so mit
Organisations- und Betreuungsaufgaben ausreichend versorgt. Das
Angebot von Waren war auch Dank der Mithilfe der Eltern erweitert. Adrett angerichtet präsentierten sich Goethelieschen und viele andere Pflanzen der zu erwartenden Kundschaft. |
|
Bitte recht freundlich........ Noch ein bisschen skeptisch, aber..... |
|
.......dann lächelnd präsentierten sich die Damen und Herren hinter der Theke. |
|
Nicht nur Pflanzenverkauf fand statt, auch andere Angebote hatte sich die Firmenleitung einfallen lassen und die wurden ebenfalls rege angenommen. |
|
Nachdem ich der Gruppe Lukas Fieber nicht nur als meinen Enkel vorgestellt hatte, sondern auch als einen der Botschafter, der schon bei den "Huch'uy Runa" zu Gast war, kamen den Schülerinnen und Schülern Einträge aus der Homepage in Erinnerung (Überreichung der Herzen) . Das Wissen über die Partnerschaft mit den Peruanern ist sehr umfangreich. |
|
Auch ergab sich ein reges Gespräch beim Auswählen der feilgebotenen Goethelieschen. Die Beratung durch das Verkaufspersonal war sehr kompetent. |
|
Frau Werron berichtete auch, dass sie das Projekt erneut bei "Jugend hilft" zum Wettbewerb angemeldet hat, deshalb kamen auch weitere Produkte, wie Blumensamenpäckchen (Samenkugeln) hinzu. |
|
Der Wissensdurst weiteres über die Goethelieschen und ihr Projekt und umgekehrt über die Verknüpfungen mit den Freunden in Peru war übergroß. Beinahe wären die anderen Kundinnen und Kunden durch die intensiven Gespäche zu kurz gekommen. |
|
Ich müsste auch noch aufs Foto, meinte mein Enkel. In der Zwischenzeit lief der Schichtwechsel . Die erste Mannschaft nahm die Schürzen ab und gab sie an die neu angekommenen Verkäuferinnen und Verkäufer weiter. |
|
Ich konnte jetzt noch einen guten Preis aushandeln, nahm meine Ware entgegen, wünschte der Firma weiterhin gute Geschäfte zugunsten der "Kleinen Menschen" in Cusco/Perú. |
|
Dann wurde abgerechnet: "Man kann auch mehr bezahlen, wenn man will!", meinten die geschäftstüchtigen Damen in den grünen Schürzen. Na ja, es ist ja für den guten Zweck (und ich weiß genau, wo das Geld hingeht, jeder Cent....) |
|
Zu guter Letzt gab es noch eine Einführung ins Entenangeln........ |
|
....ein freundliches "Tschüs!" |
|
.....nicht nur von mir und für mich,
sondern auch für die Leute der 1. Mannschaft. Und dann ging's ab auf
das Rad. Wie das Ergebnis dieser Aktion aussieht, erfahrt Ihr dann auch zu gegebener Zeit auf dieser Seite. Bis dann! |
|