Goetheschule - Garten - Gesellschaft
Matthias Vogt http://www.ideen-initiativ |
![]() |
Aussaat - Datum: Mittwoch, 23.3.2011
|
![]() |
![]() |
Die Einteilung, welcher Same wohin kommt, fiel den kleinen Gärtnerinnen und Gärtnern gar nicht leicht. Jetzt warten wir, bis sich etwas zeigt. Zwischendurch wir fleißig gegossen. Die Erde darf nicht trocken werden. Sie darf aber auch nicht zu nass sein, sonst faulen die Samenkörnchen oder später die kleinen Pflanzen. Es zeigt sich etwas: Montag, 28.3.2011 Gurke Arola keimt. Aus den Samenkörnern sind die Keimblätter auf einem Stängel "ausgeschlüpft". Im Boden bilden sich die Wurzeln aus. |
![]() |
Freitag, 8. April 2011 Bei dieser Gurke sieht man schon das richtige Blatt. Auch die Tomaten haben die zweiten Blättchen ausgetrieben. Die runden Keimblätter haben der kleinen Pflanze die erste Kraft gegeben. Sie werden bald ihre Aufgabe erledigt haben und verkümmern dann. Die Pflanze holt sich dann ihre Kraft mit Hilfe der Wurzeln aus dem Boden und mit Hilfe der Blätter vom Licht. Bald können wir die Pflanzen ins Freie setzen. Aber noch ist das Wetter nicht stabil. Die Temperatur muss im Wärmebereich bleiben und das ist erst im Mai einigermaßen sicher. |
![]() |
Gartenprojekt
"Matthias Vogts Sämereien"
20. Januar um 02:47 ·
Diese Nachricht auf facebook war der Anfang eines regen E-Mail-Kontakts mit Herrn Vogt. Dass er an uns schrieb, hing zusammen mit dem Wettbewerb "Ideen-Initiative Zukunft". Das vorläufige Ergebnis dieses Austauschs soll auf dieser Seite dokumentiert werden.
Herr Vogt schickte uns ein kleines Paket mit verschiedenen Samentütchen:
Cocktail - Tomate "Findling" / Gurke "Anita" / Gurke "Arola" usw. war auf den Tütchen zu lesen. Einige Kinder der GoeGaGe haben sich an die Arbeit gemacht und die samen in eine Anzuchtschale gesät. Damit wir später noch wissen, welche Pflanze aus den Samen herausgewachsen ist, wurden die Tütchen mit den Namen am Kasten befestigt.