Musicals an der Goetheschule haben eine besondere Bedeutung. Der Schulleiter Bruno Matern hat in der Vergangenheit mit dem (inzwischen ehemaligen) Singkreis Hemsbach e.V. 10 selbst komponierte und getextete Musicals einstudiert und aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler der Goetheschule waren teils dabei als Akteure oder zumindest als Zuschauer. Von diesen Musicals profitiert die Schule heute noch durch Verwendung der noch vorhandenen Kulissen und Kostüme. Sogar die Videokonserven (oder DVDs) besitzen eine solche Ausstrahlung, dass sie heute noch im Unterricht zum Einsatz kommen. Als Abschluss der Unterichtseinheit *Zauberhaft*, die wir im Deutschunterricht und in MeNuK bearbeiteten, wählten wir das gemeinsame Anschauen einer Videokassette mit dem Musical "Die Zaubermühle". Einer unserer "Rasenden Reporter" hat das so beschrieben: Wir haben das Musical
"Die Zaubermühle" angeschaut, das Herr Matern geschrieben und komponiert
hat. Als der Zauberstein kaputt war, wurde der Film gestoppt. Wir haben
eine kurze Inhaltsangabe geschrieben und uns selbst das Ende
ausgedacht. Am nächsten Tag haben wir das Musical zu Ende geschaut.
Dann haben wir an den Autor und Komponisten Herrn Matern noch Fragen
gestellt. Als Beispiel ist das "Drehbuch" eingestellt, teils als Website, teils als PDF-Dokument (Kopieren verboten!!). Zum Teil kann auch auf die Musik zugegriffen werden. Das ganze Musical kann auch als DVD bei der Schule bestellt werden (15 € - Die Hälfte des Betrags wird als Spende an die "Huch'uy Runa" überwiesen - Bestellungen bitte per E-Mail an: goetheschule@hemsbach.de ) |
|
![]() |
Zum 1. Teil des Musicals als Website gestaltet (Zaubermühle / Musical-Bilderbuch) |
![]() |
Zum 2. Teil des Musicals (PDF) (Zaubermühle / Musical-Bilderbuch) |
![]() |
Zum 3. Teil des Musicals (PDF) (Zaubermühle / Musical-Bilderbuch) |
![]() |
Bettis munteres Liedchen |
![]() |
Null Bock Rap |
![]() |
Im Tal der bunten Blumen |
![]() |
Hexenrock Z 2b |
![]() |
Igelsong |
![]() |
Klagelied des großen Zauberers |
![]() |
Frau Lunas Serenade an den Mond |