Was würdest du sagen, wenn dir jemand etwas anbietet und dazu sagt: Es ist kostenlos! ??? Du würdest es nehmen? Wir haben es auch genommen! Das Musiktheaterstück: "Guten Morgen, kleines Glück!"
|
||
Das heißt, es sollte eine Generalprobenveranstaltung sein, in der der Schauspieler und Autor Dirk Preusse die Umänderungen mit seinem Schauspielerpartner und Musiker Steffen Petzold ausprobieren wollte. Es darf vorab schon verraten werden, dass die Zuschauer von Probe nichts gemerkt haben. Es war eine vollwertige Aufführung. |
||
![]() |
||
Goethes flinke Reporter stehen bereit. Sie sollen über die Vorstellung berichten. |
![]() |
|
Die Zuschauer sollten den Aufbau nicht mitbekommen. Da hieß es noch ein bisschen warten. Die Kinder nutzten die Zeit, die Lehrerin auch. |
||
Aber dann war es soweit: Wir wurden entführt auf ein Schiff mit schwankendem Deck, obwohl sich das Ganze in einer Gärtnerei ereignete. Die Fantasie der Zuschauer war gefragt und die ließen sich gern entführen auf das weite Meer. |
||
|
||
Die Presse war auch da, vertreten durch den Fotografen, Herrn Gutschalk |
||
|
||
.........und Frau Holstein als Redakteurin der Weinheimer Nachrichten |
||
|
Technik, Instrumente und nur wenige ausgesuchte Requisiten - und trotzdem ein ganzes Theater. |
|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Perfekte Schauspielkunst auch von Laien |
||
|
||
|
||
Ob das 2 blättrige und das 4 blättrige Kleeblatt wieder glücklich werden, kann man nur erahnen, denn die Gesichter der beiden Schauspieler gegen Ende des Stücks sind nicht gerade traurig. Die Lösung soll aber auch an dieser Stelle nicht verraten werden. Verraten darf man nur, dass der glückliche Hans und Roland Rettich durch die Ehefrau des Gärtners Roland wieder in die Wirklichkeit zurückgeholt werden, runter vom Schiff und ab ins Gewächshaus. Wir haben zum Schluss festgestellt, dass dieses Stück sehr gut zu unserer Schule passt. Ein Satz daraus heißt nämlich: Das Glück kann verweilen, man muss es nur teilen. Und teilen, das können die Goetheschüler!!! |